Datenschutzerklärung
qosalvenira - Ihr Partner für Betriebskapitalanalyse
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
qosalvenira ist als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich Betriebskapitalanalyse für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Informationen sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen.
qosalvenira
Universitätsstraße 1
58097 Hagen, Deutschland
E-Mail: info@qosalvenira.com
Telefon: +497391753812
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Lernerfahrungen zu bieten und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
Kontakt- und Registrierungsdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift - diese Informationen benötigen wir zur Kursanmeldung und Kommunikation mit Ihnen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem - diese Daten helfen uns dabei, die Website-Funktionalität sicherzustellen und technische Probleme zu lösen.
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten - wir analysieren diese Informationen, um unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
Zahlungsinformationen
Rechnungsadresse, Zahlungsart - diese Angaben sind für die Abwicklung von Kursgebühren erforderlich. Kreditkartendaten werden nicht bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich | Beispiele |
---|---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Durchführung von Bildungsmaßnahmen | Kursanmeldung, Zertifikatserstellung, Teilnehmerverwaltung |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Marketing und Newsletter | E-Mail-Newsletter, Werbematerialien |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) | Website-Optimierung | Analyse der Website-Nutzung, Sicherheitsmaßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) | Steuer- und Buchführung | Rechnungsstellung, Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen |
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten und zu welchem Zweck.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an andere übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung der Datenübertragung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über eine sichere SSL/TLS-Verschlüsselung (erkennbar am https://-Protokoll).
Sichere Datenspeicherung
Ihre Daten werden auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert und durch moderne Firewall-Systeme sowie regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt.
Zugriffskontrolle
Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng reglementiert und nur autorisierten Mitarbeitenden für ihre jeweiligen Aufgabenbereiche gestattet.
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Wir führen regelmäßig Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen entsprechend den neuesten technischen Standards.
Cookies und Website-Analyse
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben die Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
- Essenzielle Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung verwendet (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.
Datenweitergabe erfolgt ausschließlich in folgenden Fällen:
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung)
- An technische Dienstleister für die Website-Administration (unter strengen Datenschutzauflagen)
- An Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Partner
Alle unsere Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen der vereinbarten Zwecke zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Eine Weitergabe an Drittstaaten außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses oder anderer geeigneter Garantien.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten aktiver Kursteilnehmer | Bis Kursende + 3 Jahre | Gewährleistung, Nachweis der Qualifikation |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
Website-Logs | 7 Tage | IT-Sicherheit |
Cookie-Einstellungen | 12 Monate | Einwilligung |
Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung zugestimmt haben oder gesetzliche Bestimmungen eine längere Aufbewahrung erfordern.
Besondere Hinweise für Bildungsdienstleistungen
Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich Betriebskapitalanalyse verarbeiten wir zusätzliche Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung unserer Kurse erforderlich sind.
Lernfortschrittsdaten
Wir dokumentieren Ihren Lernfortschritt, absolvierte Module und Prüfungsergebnisse, um Ihren Lernerfolg zu verfolgen und entsprechende Zertifikate ausstellen zu können.
Kommunikation mit Dozenten
E-Mails, Chat-Nachrichten und andere Kommunikation mit unseren Lehrkräften werden temporär gespeichert, um eine kontinuierliche Betreuung zu gewährleisten.
Teilnahmebescheinigungen
Informationen über Ihre Kursteilnahme und erworbene Qualifikationen bewahren wir langfristig auf, damit wir auch Jahre später noch Duplikate Ihrer Zertifikate ausstellen können.
Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unseres Bildungsauftrags und basiert auf der Vertragserfüllung sowie unserem berechtigten Interesse an der ordnungsgemäßen Dokumentation von Bildungsmaßnahmen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei qosalvenira informiert zu bleiben. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: info@qosalvenira.com
Telefon: +497391753812
Post: qosalvenira, Universitätsstraße 1, 58097 Hagen